26 Erfahrungsberichte in Deutsch für 3DJAKE PETG Weiß
10 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 48 | (60%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 20 | (25%) |
3 Sterne | | 4 | (5%) |
2 Sterne | | 3 | (3%) |
1 Stern | | 5 | (6%) |
Bewertungen filtern:
-
-
Passt
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Klassiker der immer funktioniert! Hätte mir das weiß nur ein bisschen wärmer vorgestellt ( geht eher in ein Arktic-weiß) Toleranz passt Verabeitung Top immer wieder gerne
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (1) (0)
-
Sehr schönes Filament
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
wunderschönes Druckergebnis mit diesem weissen PETG Filament.
Druck gelingt sehr gut mit 235°C für die Düse und 0.3mm für den ersten Layer, danach je nach Bedarf 0.1mm/0.15mm/0.2mm oder 0.3mm mit 230°C ab dem zweiten Layer. Lüfter ab drittem Layer mit maximal 30%.
Druckgeschwindigkeit, jeweils 40mm/s oder 60mm/s. Aber das ist wohl von Drucker zu Drucker eher unterschiedlich.
Auf meinem CR10S4 bringe ich das Heizbett auf maximal 65°C, ohne dass ich länger aufheizen muss als drucken.
Somit versuche ich nun auf unbeheiztem Druckbett PETG zu drucken. (neu mit 3Djake Spray)
Ansonsten ist die Buildtak Klebematte genial! Auch mit 0.3mm Layerhöhe für erste Druckschicht.
Bedlevelling jeweils vorab durchführen.
Ich drucke mit 3 Wand/Top/Bottom Schichten, aber dafür so wenig infill wie nötig, mit 0.4mm Düse.
Nutze OMGv2 DirectDrive mit Microswiss AllMetal Hotend und neuerdings Rubydüse.War diese Bewertung für Sie hilfreich? (5) (0)
-
Top Filament
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Benutze das Filament schon sehr lange und noch nie Probleme mit gehabt
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (0)
-
Stringing
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Mit den richtigen Einstellungen ist Stringing nicht mehr so extrem. Hält gut auf Druckplatte.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (0)
-
temperatureinstellungen abweichend
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
bei jeder Lieferung sollten vorab mittels testdruck die optimale drucktemperatur neu ermittelt werden, welche auch mal 10°C unter der angegebenen (empfohlenen) liegen kann
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (0)
-
leider starkes warping auf ender 3 v2
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
welche Einstellungen sind zu Empfehlen, damit es sich nicht vom bett warpt
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (0)
-
Könnte besser sein...
Bewertet mit 3 von 5 Sternen.
Im Grunde kein schlechtes Material, allerdings doch einige Nachteile.
Pro:
Günstig, gute Layerhaftung, kaum Warping.
Contra:
Schlechte Wicklung, zieht feinste Fäden trotz intensiver Versuche
( retract,Temperatur, Geschwindigkeit usw.) keine 100% zufriedenstellende Einstellung gefunden es gänzlich zu eleminieren .
Schlagzäh aber Splittert dann ähnlich wie Keramik bei Überbelastung.
Fazit:
Günstig, Hitzebeständiger und etwas schlagfester als PLA.
Je nach Drucker schwieriger Optimale Druckeinstellungen zu finden.War diese Bewertung für Sie hilfreich? (1) (1)
-
Gutes PETG Filament
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Nach ein paar Anpassungen in den Einstellungen habe ich bei kleinen und mittleren Teilen ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Bei hohen und dünnwandigen Teilen habe ich noch ein wenig stringing und einige blobs. Deswegen ein Stern Abzug.
Gute Druckbetthaftung kein warping, gleichzeitig lässt es sich nach Abkühlen einfach vom Druckbett abnehmen.
Drucker: Anycubic Mega S mit Einhausung
Temperatur: 215 - 220°%
Bett: 80°
Fluß: 95%
Geschwindigkeiten:
Druck 40 / Füllung 30 / Außenwand 25 / erste Schicht 20 mm/sWar diese Bewertung für Sie hilfreich? (7) (0)
-
Super
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich habe dieses Filament auf mehreren Druckern getestet und bin begeistert.
Bei kleinen Bauteilen habe ich mit 10-15% Bauteillüftung und bei großen Bauteilen mit keiner Kühlung die besten Ergebnisse erzielt. Wichtig ist das es nicht zu schnell auskühlt und dadurch die Layer nicht richtig verbunden werden.
Warping hatte ich überhaupt nicht, weder auf FR4 oder Buildtak.
Offset FR4 0,1 & Buildtak 0,15 (sonst ist es schwer von der Buildtak zu entfernen.
Schichthöhe 0,2
Druckgeschwindigkeit 80mm/s
Temperatur 235 - 245, je nach Drucker
Heizbett 80
Einzug bei direkt Extruder zwischen 1-2mm, bei Bouwden 6mm & Einzugsgeschwindigkeit 70-90.
Fluss 95 - 105, kam auf die Genauigkeit der Kalibrierung des Extruders an.War diese Bewertung für Sie hilfreich? (7) (0)
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Belgien
ab € 47,90 -
Kostenloser
Rückversand Mehr als 8.000 Artikel
Wir liefern weltweit in
über 40 Länder
Perfekter Druck bei meinen ersten Versuchen mit PETG
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Drucker: Ender 5 Plus, Superslicer: standard PETG Profil, Printbed: 1,5 mm FR4-GFK Platte, ohne Klebestift, Spray oder Tape.
Excellente Haftung auf FR4-GFK bei 70-80 grad C Bett Tempemperatur ohne jegliche Hilfsmittel. Löst sich vollständig bei ca. 30 grad C vom Bett.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (1) (0)