9 Erfahrungsberichte in Deutsch für colorFabb XT-CF20
12 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 18 | (66%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 5 | (18%) |
3 Sterne | | 4 | (14%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 0 | (0%) |
Bewertungen filtern:
-
-
Sehr Steif und geile Optik
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Dank der bisherigen Bewertungen konnte ich direkt mit sehr guten Einstellungen starten. Schon mein erster Druck gelang mit nur kleinen Schönheitsfehlern.
Meine aktuellen Einstellungen:
Ender 3 Pro mit E3D Hemera direct drive Hotend und E3D Nozzle X 0,4mm
Extrusions-Multiplikator: 0,95
Schichthöhe: 1,6mm
Nozzle-Temp: 260°C
Bed-Temp: 70°C
Speed: 1500mm/min bzw. 25mm/s
Lüfter(5015): 35%
Meine Drucke werden damit nahezu perfekt und die Oberfläche sieht einfach mega aus.
Dieses Filament kann ich auf jeden fall weiterempfehlen.
ACHTUNG: Für dieses Filament ist zwingend eine gehärtete Nozzle notwendig!War diese Bewertung für Sie hilfreich? (8) (1)
-
colorFabb XT-CF20
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Das ist das am schwierigsten zu druckende Material, dass ich je hatte!
Ich drucke mit einem Anycubic i3 mega S und Slice mit Cura.
Lange konnte mein Extruder (original) das doch recht zähflüssige Filament nicht in der gewünschten Menge durch die Nozzle (E3D V6 Hardened Steel 0.6mm) drücken. Dem wirkte ich mit höherer Temperatur und sehr langsamer Druckgeschwindigkeit entgegen.
Settings in Cura:
Nozzle: 270°
Bed: 70
Speed: 40mm/s
Fluss: 120%
Layer hight: 0.1mm
Fan: 0%
So kommen optisch sehr ansprechende und mechanisch belastbare Objekte aus meinem Drucker. Es sind dann keine Layer zusehen und die Oberfläche ist mattschwarz mit glitzernden Partikeln drin.
Als negativ Punkt und die Begründung für 4von5 Sterne ist die Verklebung auf der Nozzle. Während dem Druck bleiben fortlaufend Partikel auf der Aussenseite haften, welche sich dann plötzlich lösen und im Druck einen Klumpen hinterlassen.
Trotzdem werde ich dieses Filament für belastete Teile weiter empfehlen.War diese Bewertung für Sie hilfreich? (3) (1)
-
1 nices Zeug
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
1 nices Zeug bin begeistert vong Material her
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (10) (6)
-
Top Qualität
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Hatte bislang mit keinem Material so gute Erfahrungen gemacht.
Hier sieht man mit 0.16 Layer höhe bereits keine Layer mehr.
Die Settings habe ich auf 255° Nozzle und 75° Hotend, für eine gute Haftung auf eine BuildTek Platte drucken, und die Ergebnisse sind ein Traum.
Einiger Nachteil, den Support und das Modell verbinden sich zu gut, da durch sieht die Oberfläche nicht immer sehr sauber aus.War diese Bewertung für Sie hilfreich? (2) (0)
-
Bewertung verfasst von Wanja
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Top Zeuch, lässt sich prima drucken. Drucke mit 0,5er XNozzel bei 250 Grad
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (6) (0)
-
Bewertung verfasst von Torben
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Super Ergebnisse und deutlich stabiler als normales PETG.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (4) (1)
-
Toll wenn man Geduld hat!
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Von der Sache her genial aber es erfordert sehr viel Geduld bis das erste Teil gedruckt ist!
Hier heißt es langsam drucken und viiiiiiiiel Zeit mitbringen.
Aber wenn man alles hat und das Zusamenspiel mit Temperatur passt (Düse 260 und Bett 75 Grad bei 50% Geschwindigkeit) bekommt man auch tolle Ergebisse. Ich slice mit simplify3d
Viel Erfolg
PS: gehärtete Düse ist Pflicht!War diese Bewertung für Sie hilfreich? (20) (4)
-
Super ... wenn man mal die Parameter hat
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Druck-Parameter finden fordert Geduld.
Die gehärtete Düse ist verpflichtend
Und wenn es mal alles zusammenpasst, dann ist es top.War diese Bewertung für Sie hilfreich? (15) (1)
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Belgien
ab € 47,90 -
Kostenloser
Rückversand Mehr als 8.000 Artikel
Wir liefern weltweit in
über 40 Länder
Nicht einfach aber gut
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ender3 Pro mit Voll Metall Hotend, Micro-Swiss Düse
Cura:
LW: 34
LH: 1.2
Temp 263°, 65° (wichtig, PID Tuning für die Düse!)
Flow: 89 (E-Steps mit dem Filament kalibriert), Speed:60mm/s; Retract 4.5mm, 60mm/s
Cooler: ohne oder max 25%
Das ist mein erstes Carbon Filament und es gab ein wenig Startschwierigkeiten bis gute Einstellungen gefunden waren ;-)
Durch die Stahldüse muß die Temp etwas höher als empfohlen liegen. PID Tuning nicht vergessen, das Filmaent braucht stabile Hotend Temp!
Anhaftenden Partikel an der Düse hatte ich mit der Brozzl Düse. Das Filmend sabbert die ziemlich voll. Nach einer Weile lösen sich kleine Klumpen und sind im Bauteil. Tausch gegen die Düse von Micro-Swiss und das Problem war weg. An dieser bleibt praktisch nichts mehr haften.
Oberflächen sind matt und leicht rau. Bahnen nicht zu erkennen. Sieht toll aus. Drucke sind bei guten Einstellungen sehr maßhaltig.
Extrem fest und zäh. Infilldichte sollte höher sein als bei PLA. Die matte Oberfläche und die hohe Temperaturstabilität ist für den geplanten Einsatz (Astronomische Geräte, die auch an der Sonne verwendet werden) optimal.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (2) (0)