3DJAKE Adheasy Spray
Ultimatives Haftmittel für verschiedenste Materialien
€ 9,09 € 12,99 -30%
(€ 22,73 / l, inkl. 21% MwSt. - zzgl. Versand)
Eigenschaften und Vorteile
- Einfache Anwendung
- 400ml Inhalt
- Für beheizte und unbeheizte Bauplatten
Art.-Nr.: APP-ADHEASYSPRAY, Inhalt: 400 ml, EAN: 9120078088012
Produktinformationen & technische Daten:
Art.-Nr.: | APP-ADHEASYSPRAY |
---|---|
Hersteller-Nr.: | ADHEASYSPRAY |
Marken (Hersteller): | 3DJAKE |
Inhalt: | 400 ml |
Produktarten: | Zubehör |
---|
Beschreibung
Adheasy Spray ist die Lösung gegen Warping!
Die speziell entwickelte Formel funktioniert hervorragend mit vielen verschiedenen Materialien.
Der Spray kann einfach auf die beheizte oder unbeheizte Bauplatte aufgetragen werden.
Sobald die Bauplatte nach dem Druck abgekühlt ist, kann das Modell einfach entfernt werden.
Vorteile vom Adheasy Spray:
- Einfache Anwendung
- funktioniert mit vielen Materialien
- für beheizte und unbeheizte Bauplatten
- einfache Reinigung
Anwendung:
- Vorbereitung: Die Bauplatte reinigen und die Sprayflasche schütteln
- Anwendung: Das Adheasy Spray in einem Abstand von ca. 20cm zur Bauplatte auftragen
- Drucken: Die richtige Nivellierung und das Adheasy Spray sorgen für die optimale Haftung
- Entfernen & Reinigen: Das Modell kann nach dem Abkühlen der Platte einfach entfernt werden und das Haftmittel kann mit einem alkoholhaltigen Reiniger entfernt werden
Sicherheits- & Gefahrenhinweise
Sicherheitshinweise:
- P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
- P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 - Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung.
- P410+P412 - Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen von mehr als 50 °C aussetzen.
Gefahrenhinweise:
- H222 - Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 - Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
Videos zum Produkt:
Fragen & Antworten zu 3DJAKE Adheasy Spray
-
Lässt sich das Spray auch für Flex-Filamente (TPE / TPU) verwenden?
-
Kann man das Spray auch auf einem Resinharz-Drucker anwenden?
-
Wieviel Spray sollte auf das Druckbett aufgetragen werden? Lediglich ein Sprühnebel oder sollte das Druckbett (in meinem Fall Glas) mit einer kompletten Schicht bedeckt sein?
-
Lässt sich das Zeug wirklich einfach entfernen, zB mit IPA? Habe mit vielen Klebern/Haftmitteln die Erfahrung gemacht das es sich nur sehr schlecht entfernen lässt
Erfahrungsberichte unserer Kunden
29 Erfahrungsberichte in Deutsch für 3DJAKE Adheasy Spray
15 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 76 | (85%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 9 | (10%) |
3 Sterne | | 2 | (2%) |
2 Sterne | | 1 | (1%) |
1 Stern | | 1 | (1%) |
89 Bewertungen
29 Erfahrungsberichte auf Deutsch
15 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
-
Keine Probleme mit der Haftung
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Bei PETG hatte ich oft Probleme mit der Haftung. Egal wie die Temperaturen, die Geschwindigkeit war - nichts hielt.
Dank des 3DJAKE Adheasy Sprays gehören die Haftungs-Probleme der Vergangenheit an!
Etwas aufsprühen und es löst sich nichts mehr!War diese Bewertung für Sie hilfreich? (14) (2)
-
Richtig cooles Produkt mit einem kleinen aber im Vergleich zu 3DLac
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich habe nun das 3DJAKE Adheasy Spray fünf Wochen in meinem Workshop im Einsatz und bin zu 95 % begeistert. Zunächst möchte ich erklären, warum ich begeistert bin, bevor ich auf die fehlenden 5 % eingehe.
Pro:
-Die Flasche liegt aufgrund des Durchmessers und der Höhe sehr gut in der Hand. Dies mag sich vielleicht nichtig anhören, aber wenn man wie wir nahezu 24 Stunden am Tag druckt, muss die Vor- und Nachbereitung leicht von der Hand gehen. Im Vergleich zum 3DLac Haftvermittler, der dem die Flasche "zu lang" ist. Mit den Abmessungen (Durchmesser 66 mm; Höhe 195 mm) sind zu 100 % stimmig.
-Alle unser Haftvermittler sind an dem Deckel in einem Halter von unten eingesteckt. So können wir den Haftvermittler "einfach" herausziehen. Beim 3DLac war das nicht möglich. Hier nun aber schon.
-Der Sprühkopf ist deckt etwa eine Fläche von 100x100 mm ab. Dies war anfangs ungewohnt, nur jetzt wollen wir nichts mehr anderes haben. Vergleich 3DLac hat eine Sprühfläche von 40 mm im Quadrat.
-Nicht ganz ernst gemeint, aber der Haftvermittler riecht wunderbar. Er erinnert an Holzleim :)
-Wenn man gem. den Anleitung von 3DJake vorgeht, ist die Haftung garantiert (mehr dazu im neutralen Teil).
-Das Entfernen von einer WhamBam oder BuildTak Oberfläche ist mit 70 % Isopropanollösung kinderleicht möglich. Etwas Isopropanol auftragen auf die Fläche und mit einem Küchentuch abwischen.
-Die Oberfläche, gerade bei GreenTec Drucken, ist nicht milchig matt, wie beim Einsatz von 3DLac.
Neutral:
-Insgesamt wurden 43 Drucke mit dem Haftvermittler gemacht. Materialien waren ABS, ecoPLA von 3DJake, Glitter PLA von 3DJake, GreenTec, GreenTec Pro sowie ASA. 42 Drucke haben Problemlos gehalten und sich im Nachgang leicht ablösen lassen (Anmerkung: wir verwenden überall Flex Systeme auf den FDM Maschinen). Bei dem einen Druck bei dem es nicht haftete handelte es sich um einen Versuch mit ASA ohne Heizbett. Dies ist sonst nicht möglich. Mit 3DLac haben wir es schon einmal hinbekommen mit leichten Warping. Es war also ein Referenztest, welche die Zufriedenheit von 100 % nicht beeinträchtigt!
-Ein Vorteil gegenüber den Konkurrenten wäre, wenn man nicht Dauersprüht, sondern einmal drückt und dann eine definierte Menge Material ausgegeben wird. Da wir jedoch Erfahrung mit 3DLac haben, bei dem es nicht anders ist, absolut kein Problem. Für uns lässt sich das Material gut auf der Druckplatte verteilen, da der Druckpunkt recht hart ist bzw. wieder zurückdrückt. Man kann also damit punktuelle sprühen, sofern gewünscht.
Kommen wir nun zu den 5 %, weshalb ich gern nur 4,8 Sterne vergeben würde.
Das Material kostet im Vergleich zu 3DLac rund 1 Euro mehr. Nachdem der Pluspunkt beim 3DJake Adheasy Spray (toller Name im Übrigen) nur die nicht milchige Oberfläche ist und wir für unsere Kunden einen guten Produktpreis bei den 3D Drucken vorhalten möchten, werden wir weiterhin 3DLac als Standardmaterial einsetzen. 3DJake Adheasy Spray wird jedoch ebenfalls in unserem Shop zu finden sein. Dieses wird unser Mittel der Wahl bei GreenTec Drucken (unser Standardmaterial neben PLA) aufgrund des oben angesprochen Vorteils.
Zusammenfassend:
Sehr zu empfehlen!War diese Bewertung für Sie hilfreich? (20) (15)
-
Works great, but its a bit hard to remove from the heat bed afterwards
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Works great, but its a bit hard to remove from the head bed afterwards. Still if nothing else make the print stick, you'll be glad to have this, I managed to get some otherwise impossible prints printed that were always falling over and detaching themselves from the heat bed.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (2) (1)
-
Richtig gut
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
In der Anwendung einfach easy. Aufsprühen und kurz trocknen lassen. Kein Warping mehr. Klasse Produkt �. Das reinigen des Druckbettes geht auch ganz einfach mit warmen Wasser.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (4) (4)
-
MM
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Spitze... Haftung 1A
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (0)
Schon Gewusst?
Die beliebteste Technik für den 3D Druck ist das FDM (Fused Deposition Modelling). Dabei wird mit einer heißen Düse (Hot End) Plastikdraht verschmolzen und übereinander aufgetragen.
Kunden kauften auch
Ähnliche Produkte
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Belgien
ab € 47,90 -
Kostenloser
Rückversand Mehr als 8.000 Artikel
Wir liefern weltweit in
über 40 Länder
Ja.