19 Erfahrungsberichte in Deutsch für Creality Ender 3 S1
19 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 44 | (81%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 5 | (9%) |
3 Sterne | | 1 | (1%) |
2 Sterne | | 1 | (1%) |
1 Stern | | 3 | (5%) |
Bewertungen filtern:
-
-
Osbach
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Hat alles fast sofort geklappt. Auto leveling alleine auszuführen reicht aber nicht, man muss schon nach dem Video von Creality vorgehen.
Seitdem funktioniert der Drucker sehr gut.War diese Bewertung für Sie hilfreich? (1) (0)
-
Sehr zufrieden
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Hallo zusammen, dies ist mein erster 3D Drucker, hatte noch keine Erfahrung damit. Der Zusammenbau verlief sehr gut. habe aber noch alle mechanische Befestigungen kontrolliert, teilweise musste ich noch die Andrucks rollen nachjustieren. Die automatische Bettjustierung funktionierte bei mir problemlos, musst nur den Z Offset noch justieren.
Danach sofort die Katze von der SD Karte gedruckt und ich war mit der Ergebnis zufrieden. Der Drucker läuft bis jetzt wunderbar, habe keine Probleme.War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (0)
-
Sehr guter Drucker
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Habe mir nach einem Jahr mit meinem ersten Drucker (einem Ender 3) diesen Drucker gegönnt. Besonders das Selbstleveln möchte ich nicht mehr missen. (Da hatte ich bei dem alten Drucker öfters meine Probleme) Das angenehm leise Arbeitsgeräusch ist ein schöner Nebeneffekt (war für mich aber nicht kaufentscheidend, da der Drucker in einem extra Zimmer steht) Die ersten Druckergebnisse waren perfekt, für mich der optimale Einsteigerdrucker mit dem sich zu einem erschwinglichen Preis tolle Ergebnisse erzielen lasen.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (0)
-
Ender 3 S1 vs Sidewinder X2
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
ich habe mir beide Drucker fast zeitgleich bestellt. Bin absoluter Anfänger und die Auswahl auf die beiden fiel durch Testberichte.
Sidewinder
- ist 3dB leiser
- druckt von Anfang an perfekt, ich wusste nicht mal dass man da was einstellen sollte.
- Manche Drucke bekommt man nur sehr schwer gelöst ohne das Bett zu zerkratzen
Ender 3
- ohne die Anleitung zu lesen, den Z-Endtaster montiert und oben eingesteckt. Board defekt! Mein Fehler aber der Stecker sollte nur auf einen Steckplatz passen
- Ich musste viele Probedrucke machen um letztlich das Firstlayerproblem mit der Cura-Erweiterung Z-Offset zu lösen (je nach Filament muss ich etwa 0,1mm dichter ans Bett ran).
- Das Ablösen von PLA ist superleicht, dafür ist die Haftung von z.B. HIPS schlechter
- Das Aufheizen des Bettes dauert lange
Mein Fazit: Der Sidewinder steht da und macht seinen Job perfekt, aber ich liebe meinen Ender 3 S1 gerade weil ich viel rumbasteln musste um letztlich mit den richtigen Einstellungen perfekte Ergebnisse zu haben.War diese Bewertung für Sie hilfreich? (2) (0)
-
Perferkt für Einsteiger
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Aufgebaut , losgedruckt ! Der Drucker ist grandios verpackt. Die Tüten für die Schrauben sind alle beschriftet. Lediglich das gedruckte Handbuch ist was für Adleraugen weil die Schrift sehr klein ist. Auf dem mitgelieferten USB Stick ist sie aber als PDF nochmal vorhanden.
Der erste druck war reibungslos. Out of the Box. Top Drucker.War diese Bewertung für Sie hilfreich? (1) (0)
-
Ender 3 S1
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Hab das Gerät nach meinem Ender 3, der nun schon ne Weile gelaufen ist bestellt, da dieser Drucker alles hat was ich sowieso nachgerüstet hätte. Der neu Sprite Extruder ist noch das Tüpfelchen auf dem i.
Habe den Drucker in einem Gehäuse stehen und das Teil druckt prima!
Der CR-Touch ist ein wenig anders als der BL-Touch und, zumindest bei mir, funktioniert dieser nicht mit dem OctoPrint "Bed Visulizer" Plugin, wieso auch immer. G29 liefert, genau wie der BL-Touch ein Mesh zurück (Console).
Das Display ist Geschmackssache und die Default Firmware typisch für Creality. Aber daran lässt sich ja bekanntlich etwas ändern ;).
Die Verdrahtung im Sockel des Druckers ist wesentlich besser gelöst als beim Ender 3. Es gibt sogar eine Erdung die angeschlossen ist! Auslieferungs-Netzteil ist von Creality - China.
Das Board ist ein ein komplett anderes als das vom Ender 3 Stock oder das 4.2.7 Silent. Logisch, nun gibt es ja ein fancy Flachbandkabel für die X-Achse und den Extruder. Finde ich relativ gut, das einzige was ich daran noch lösen muss, ist wie sich das Kabel faltet, wenn der Kopf Richtung X-0 fährt. Stock drück es sich nach unten, Richtung Bett, zusammen. Kommt zwar nicht mit dem Bett oder dem Druck in Kontakt, stört mich aber. Die Stepper Treiber sind angenehm in der Lautstärke. Die Stock Lüfter sind lauter wenn auf 100%.
Der Aufbau gestaltet sich als unproblematisch. Bohrungen sind sauber, nur anziehen sollte man alles nochmal. Sicher ist sicher.
Ich habe nun bereits PLA und ABS damit gedruckt, läuft beides sehr gut, der Creality Sprite Extruder ist, meiner Meinung nach, prima. Dazu noch das Magnetische Druckbett und bei mir ist noch kein Druck in die Hose gegangen.
Der wird eine ganze Weile bei mir drucken!War diese Bewertung für Sie hilfreich? (7) (0)
-
Der perfekte Einstieg
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Als absoluter 3D Drucker Noob ein paar YT Videos geschaut und letztendlich den Ender 3 S1 hier bestellt.
Aufbau, Z-Offset einstellen und Filament einführen wird in den Videos auf der SD Karte gezeigt. Auf der SD Karte ist auch die Anleitung als PDF, ein paar druckbare Modelle (Coin, Katze, Griffe) sowie der Crealty Slicer (Cura-Derivat).
Der erste Druck direkt nach Aufbau war schon ein absoluter Volltreffer. Anschließend noch den 20mm Calibration Cube mit unterschiedlichen Einstellungen + Filamenten gedruckt.
Hier meine Einstellungen für die besten Ergebnisse beim Calibartion Cube + Heat Tower (0.2mm Schichthöhe)
ecoPLA
=======
55°C Bett (erster Layer, dann 50°)
210°C Nozzle
80% Lüfter
100% Flow
PETG
====
85°C Bett (erster Layer, dann 70°)
225°C Nozzle
90% Lüfter
98% Flow
Nach einer Woche im Dauerbetrieb und vielen gedruckten Teilen (z.B. die Schrauben/Clips für eine Filament Drybox auf Ikea Samla-Basis) bin ich sowas von begeistert. Die Druckergebnisse sind durch die Bank überragend.
Am Anfang muss man ein bisschen experimentieren und wenn der Z-Offset dann perfekt sitzt gibt's auch keine Probleme mit der Haftung / Quali von der ersten Schicht.
= Kann den Ender 3 S1 also uneingeschränkt empfehlen, super "out-of-the-box" Erlebnis.War diese Bewertung für Sie hilfreich? (13) (0)
-
Ender 3 S1
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Drucker funzt echt gut, bin sehr zufrieden.
Möchte nun meine Druckleistung mit einem S1 Pro verstärken.War diese Bewertung für Sie hilfreich? (11) (0)
-
Fast perfekt
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Wo man am Vorgänger noch viel selber optimieren musste, macht der S1 sehr viel bereits ab Werk richtig (Auto-Nivellierung, Filamentführung, Direkt-Extruder, Z-Doppelachse, Magnetbett). Dadurch gelingen Drucke auf Anhieb ähnlich gut wie mit einem hochoptimierten Ender 3 V2. Schmerzlich vermisse ich immer noch spielfreie Linearlager zumindest für die X- und Y-Achsen, die es auch von Drittherstellern noch nicht gibt. Etwas ungeschickt ist die Führung des Extruderkabels, das auf der linken Druckerseite unnötig viel Platz belegt.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (3) (0)
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Belgien
ab € 47,90 -
Kostenloser
Rückversand Mehr als 8.000 Artikel
Wir liefern weltweit in
über 40 Länder
Einfacher als erwartet
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich habe den Ender S1 Pro erhalten. Dies ist mein Erster 3D Drucker. Der Aufbau war sehr einfach. Das Material wirkt sehr hochwertig. Er druckt wirklich sehr sauber und das Heizbett macht seine Arbeit. Das Nivellieren funktioniert sehr gut. Aber nur Auto - Nivellieren reicht nicht. Das Fillament lässt sich sehr sehr einfach einführen. Muss nicht einmal schräg geschnitten werden. Es ist ein offener Drucker. Und er hält seine Temperatur sehr gut.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (0)