4 Erfahrungsberichte in Deutsch für Fillamentum CPE HG100 Vertigo Grey
1 Erfahrungsbericht in anderen Sprachen
| 5 Sterne | | 4 | (57%) |
|---|---|---|---|
| 4 Sterne | | 0 | (0%) |
| 3 Sterne | | 0 | (0%) |
| 2 Sterne | | 1 | (14%) |
| 1 Stern | | 2 | (28%) |
Bewertungen filtern:
-
-
Vortrocknen unbedingt nötig
Bewertet mit 1 von 5 Sternen.
Hab mir 3 verschiedene Farben des Fillamentum CPE gekauft. Alle drei Rollen habe ich nacheinander ausgepackt und ausprobiert. Bei allen 3 war das Druckergebnis miserabel. Bereits beim Einführen des Filaments konnte man das Knistern der Feuchtigkeit im Hotend hören.
Nach dem Trocknen ist das Ergebnis einwandfrei.War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (2)
-
Katastrophe
Bewertet mit 1 von 5 Sternen.
Wicklung schlecht
Zieht Wasser ein und wird auch nicht erwähntWar diese Bewertung für dich hilfreich? (2) (20)
-
Bewertung verfasst von Michael
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Sehr schönes Filament, was sich mit den richtigen Einstellungen sehr gut drucken lässt und saubere Ergebnisse liefert. Außerdem hat es eine sehr gute Stabilität und Layer Haftung (auf Vorsicht mit der Bauteilkühlung, etwas zu viel und die Layer Haftung ist komplett weg)
War diese Bewertung für dich hilfreich? (4) (0)
Aus unserem Magazin:
- Wie du Stringing vermeiden kannst!
- Mach deinen 3D-Drucker zum Selbstläufer – mit Auto-Ejection, Druck-Warteschlangen und Endlosschleifen!
- Creality K2 Combo vs. K2 Pro Combo – welcher 3D-Drucker passt zu dir?
- YouTube Episode: This Part Is Strong And Stiff....But Hollow!
- So verwendest du den Vasenmodus in Cura
3DJake entdecken:
-
Belgien: Kostenloser Standardversand ab € 54,90
-
Kostenloser
Rückversand -
Zustellung in 3 Werktagen.
Mehr als 11.150 Artikel
Super Ergebnisse
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Vertigo Grey ist eine sehr schöne Kombi aus grauem Filament mit eingelagertem Glitter (sehr dezent). Das Filament an sich lässt sich problemlos verarbeiten und hält was das Datenblatt verspricht.
Gedruckt mit 275°C Nozzle auf 85°C strukturierte PEI Platte auf einem BambuLab P1P mit bis 12 mm³/s Volumengeschwindigkeit und bis zu 270 mm/s Druckgeschwindigkeit.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (0)