- Leider können wir eine pünktliche Lieferung vor Weihnachten nicht mehr garantieren. Unser Tipp: Geschenkgutscheine zum Ausdrucken
6 Erfahrungsberichte in Deutsch für Fillamentum Nylon CF15 Carbon
1 Erfahrungsbericht in anderen Sprachen
-
-
Top
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Sehr gute Druckergebnisse .
Beste Zwischenlayerhaftung.
Kein Vergleich zu BilligNylon .
Ich drucke auf FR4 Platte mit 100°C .
Bei Größeren Teilen mit geschlossenen Bauraum ,wegen Warping.War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (0)
-
Bewertung verfasst von Robert
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Das Zeug ist heiß! Gutmütig zu druckendes Material mit den schärfsten Fertigungstoleranzen auf dem Markt. Kaum Warping, das Finish ist hochwertig und die Materialeigenschaften hervorragend! Dazu tatsächlich noch vergleichsweise günstig. Mein Tipp für Anfänger die in die Welt der Hochleistungskunststoffe eintauchen wollen. ACHTUNG!: All-Metal-Hotend und abrasionsbeständige Düse sind Pflicht! Als Haftgrund sind PVA basierte (Kleb-) Stoffe sowie mit Phenolharzen versehene Kartonplatten zu empfehlen.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (0)
-
Fillamentum Nylon CF15 Carbon Wirklich gut
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Wirklich sehr einfach zu drucken 255-260C.
Eine Ganz leichte Feine lüftung 20%.
Musste 3% mehr material als sonst.
Heiz-bet mindestens 100C. Haftet gut aber erschwert auf Buildeck ähnlichen china folien von Sapphire-s Drucker.
Material wird wirklich sehr hart sehr Stabile genial für Bauteile und zbs Lüfter hotend etc die auch wärmer werden und sich nicht verziehen sollten.
Sieht extrem schön aus und fühlt auch den Carbon gehalt darin.War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (0)
-
Bewertung verfasst von Stefan
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
nicht leicht zu drucken aber sonst wirklich gutes Filament
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (1)
-
Material hat eine unglaubliche Festigkeit
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Bei meinen ersten Drucken auf einer Glasplatte mit 3DLAC Beschichtung ist mir auf Grund von warping nicht ein einziges Teil gelungen.
Aktuell habe ich eine 2mm GFK Platte auf der Glasplatte befestigt, hier kann ohne Beschichtung bei einer Heizbetttemperatur von 100° , Kopf 250° problemlos gedruckt werden. Die Teile halten während dem Drucken hervorragend. Nach dem Abkühlen lassen sich die Teile mit wenig Kraftaufwand von der GFK Platte lösen.
Die Festigkeit der Teile ist das Beste was ich im Bereich von gedruckten bisher gesehen habe.War diese Bewertung für Sie hilfreich? (4) (0)
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
Meine Vorteile bei 3DJake
-
Versandkostenfrei in Belgien ab € 47,90
-
Zustellung in 2 - 5 Werktagen.
-
Kostenloser Rückversand
-
Wir liefern weltweit in über 90 Länder
-
Sichere Bezahlung mit SSL-Verschlüsselung
Nerven und Ausstattung
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Trotz anfänglichen Schwierigkeiten mit mieser Haftung und verstopften Düsen, läuft es jetzt einwandfrei.
Die genannten Probleme sind der Art des Materials zuzuschreiben und liegen nicht am Filament von Fillamentum.
Wichtig: Nylon zieht Wasser aus der Umgebung. Daher hört man oft dass das Druckbild von Teil zu Teil schlechter wird. Lösung: Filament bei 70 - 80° trocknen. (Ich empfehle ein extra Ofen / Dörrgerät zu verwenden, da sich Additive aus dem Filament ablösen können).
Als Druckuntergrund verwende ich eine GF10-Platte mit 100er Sandpapier angeraut.
Da Carbon Filamente sehr abrasiv sind, werdet ihr mit der Messingdüse wenig Spaß haben. Die Edelstahldüse funktionierte bei mir zwar, war aber nach jedem Teil verstopft.
Die beste Erfahrung hab ich mit der Rubindüse gemacht.
Meine Settings:
Anet A8 (AM8)
Extruder: E3D V6 Bowden
Extrudertemp.: 235°C
Buildplate: 4mm GF10 Platte
Betttemp.: 100°C
Druckgeschwindigkeit: 30 - 35 mm/s
Ich hoffe ich konnte damit etwas helfen.
Viel Erfolg
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (8) (0)