3DJAKE ecoPLA Schwarz, 1,75 mm / 1000 g
Allround PLA Filament zu einem unschlagbaren Preis in Schwarz
€ 20,49
(€ 20,49 / kg, inkl. 21% MwSt. - zzgl. Versand)
-
-
-
-
-
-
-
-
3DJAKE
ecoPLA CMYK Yellow
Allround PLA Filament zu einem unschlagbaren Preis in Gelb
€ 14,19(€ 28,38 / kg) -
-
-
-
-
-
-
3DJAKE
ecoPLA CMYK Magenta
Allround PLA Filament zu einem unschlagbaren Preis in Magenta
€ 14,19(€ 28,38 / kg) -
-
-
-
-
-
-
-
3DJAKE
ecoPLA CMYK Cyan
Allround PLA Filament zu einem unschlagbaren Preis in Cyan
€ 14,19(€ 28,38 / kg) -
-
-
-
-
-
-
Eigenschaften und Vorteile
- Made in EU
- Hohe Qualität
- Leicht zu drucken
- Minimaler Verzug
- Kein Heizbett notwendig
Art.-Nr.: CLF-ECOPLA-BLACK-1000-175, Inhalt: 1.000 g, EAN: 9120043486577
Produktinformationen & technische Daten:
- Art.-Nr.: CLF-ECOPLA-BLACK-1000-175
- Hersteller-Nr.: ECOPLA-BLACK-1000-175
- Marken (Hersteller): 3DJAKE
- Inhalt: 1.000 g
- Durchmesser: 1,75 mm, 2,85 mm
- Produktlinie: ecoPLA
- Produktarten: PLA Filament
- Farbe: Schwarz
- Kompatibilität: Bambu Lab AMS*
- RAL Farbe: RAL 9017
- System: Spule
- Empf. Drucktemperatur: 195 - 215 °C
- Empf. Heizbetttemperatur: 0 - 60 °C
Beschreibung
Das ecoPLA wurde leicht modifiziert um es für den Anwendungsbereich 3D Druck perfekt zu machen.
PLA (Polymilchsäure) ist ein nicht-toxisches biologisch abbaubares 3D-Druck-Material.
3DJake ecoPLA ist die günstige & hochwertige Alternative für Vieldrucker.
PLA ist eines der beliebtesten 3D Druckmaterialien aufgrund seiner Eigenschaften und der guten Druckbarkeit.
Die Eigenschaften des ecoPLA von 3DJake:
- minimale Schrumpfung
- wenig Verzug
- Gute Durchmesser- & Rundheitstoleranzen
- Keine unangenehmen Gerüche
- Einfach zu drucken
- Zäher & weniger brüchig als herkömmliches PLA Filament
3DJake ecoPLA Filament kann mit nahezu allen FDM 3D Druckern verwendet werden.
Alle ecoPLA Farben orientieren sich nach dem normierten RAL-Farbsystem:
ecoPLA Schwarz - RAL9017
Abmessung Filamentspule
3DJake Filament Color Table
3DJake Materialprofile
Downloads
Wir empfehlen
Ähnliche Produkte
Fragen & Antworten zu 3DJAKE ecoPLA Schwarz
-
Guten Tag, welche Einstellungen kann man mit dem Bambu Lab A1 nutzen, damit man das Filament gut drucken kann? Sind ja schon einige in den Auswahl aber das hier noch nicht
-
120mm/s, 208° Nozzle u. 60° Bett. Im Normalfall ist das Finish matt. Aber wenn der Drucker an manchen Stellen langsamer wird, wird an den Stellen das Finish glänzend.
-
Wie schaut es bei diesem Produkt mit Wasserbeständigkeit aus? Würde gerne ein Schiff damit drucken. Danke
-
Hallo , was nimmt ihr als Klebstoff für PLA Drucke ? Hab schon einige Kleber ausprobiert nichts war zufriedenstellend. MfG Andi
-
Habe einen Prusa i3MK3s und eine Zodiac Nozzle. Mit welcher Temperatur soll ich drucken?
-
Hallo! Habe mit einer neuen Rolle Probleme, dass die Oberfläche ab 60mm/s (bei 215C) matt wird. Testweise habe ich die Temperatur bis 230C angehoben, was nur minimal Einfluss hat
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
251 Erfahrungsberichte in Deutsch für 3DJAKE ecoPLA Schwarz
199 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 699 | (74%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 149 | (15%) |
3 Sterne | | 44 | (4%) |
2 Sterne | | 22 | (2%) |
1 Stern | | 25 | (2%) |
939 Bewertungen
251 Erfahrungsberichte auf Deutsch
199 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
-
Sehr zuverlässig
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Als kleine 3D Druck Firma verdrucke ich jedes Jahr über 500kg schwarzes PLA. Ich habe viele Hersteller getestet und auch lange andere Hersteller bevorzugt, aber am Ende bin ich immer wieder bei diesem PLA gelandet.
Jeder Batch war bisher einwandfrei und hat immer in der selben Qualität gedruckt. Wenn man seine Temperaturen und Geschwindigkeiten im Griff hat ist das Glänzend und Matt auch kein Problem mehr.
Viele Hersteller die auf den ersten Blick ein etwas schöneres Druckbild haben, haben es keine 100kg weit geschafft ohne zwischendrin immer wieder eine fehlerhafte Rolle zu haben. (Durchmmesser, Farbunterschiede (ja auch bei Schwarz gibt es das...), Fremdpartikel,...)
Da lobe ich mir die Zuverlässigkeit dieses Filaments. Nicht das 100% schönste, aber das für das 100% zuverlässigste. Und wenn man es mal eingefahren hat und ein Profil dafür erstellt hat, sieht es dann auch wunderschön aus. :)War diese Bewertung für dich hilfreich? (6) (1)
-
Hakt akut und Druck bricht regelmäßig ab.
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Habe einen Snapmaker Artisan und drucke direkt aus der Trockenbox. In unregelmäßigen Abständen kommt es dazu, dass das Filament fest sitzt und der Direktantrieb überspringt, oder komplett aufhört weiteres Filament zu fördern. Den Grund dafür vermute ich in der sehr rauen Filamentoberfläche und versuche es jetzt mit einer selbstgebauten Filamentführung.
Die Druckergebnisse sehen recht gut aus. Je nach Druckgeschwindigkeit varriiert die Oberflächenqualität.War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (1)
-
Durchschnittlich, Feuchtigkeit, Stringing, Haftung
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Als Anfänger habe ich mit dem ecoPLA Filament von 3dJake Probleme mit Haftung und auslaufenden Filament bei heißer Düse, wenn nicht gedruckt wird. Deutet für mich darauf hin, dass das Filament Feuchtigkeit gezogen hat ? Vielleicht mache ich etwas falsch, aber das kannte ich bisher nicht von den Filamenten, die ich zuvor benutzt habe. Etwas Stringing und matte Top Layer gibt es dazu auch noch, das würde ich in Kauf nehmen, wenn der Rest passen würde.
Davor habe ich 1 kg Billig Filament aus China verdruckt, welches mehrere Jahre im Keller lag, dieses im Backofen und auf der Heizung scheinbar erfolgreich getrocknet denn damit absolut keine Probleme gehabt, weder mit Haftung noch mit Auslaufendem Filament beim Vorheizen.
Weitere Versuche mit diversen Einstellungen stehen noch aus, möglicherweise gibt es die "perfekte" Einstellung für dieses Filament.
18.3. Nachtrag:
Bekomme die Haftung auf dem originalen Glasbett in den Griff durch Reinigung mit Glasreiniger vor jedem Druck und penibelst genauer Bettnivellierung und Verringerung des Z Offdets. Qualitativ gefällt mir das Filament immer mehr, saubere matte Wandstruktur, leichtes Warping an den Ecken, nicht immer, vielleicht noch eine Einstellungssache.
Meine Einstellungen :
Ender 3 V2
205°C erster Layer danach 200°C
Bett 60°C, werde demnächst 55°C austesten.
Korrigiere die Bewertung von drei auf vier Sterne, da die Ausdrucke mit diesem Filament gut aussehen, sie erhalten eine seidenmatte Oberflächenstruktur.War diese Bewertung für dich hilfreich? (9) (3)
-
Problematisches Filament
Bewertet mit 3 von 5 Sternen.
Gedruckt wurden etliche identische Gehäuse. Die ersten Modelle wurden fehlerfrei gedruckt. Bei unveränderten Einstellungen fingen nach der Hälfte der Rolle die Probleme (warping) an. Erst hob sich nur eine Ecke vom Modell. Bei weiteren Drucken zogen sich alle Ecken hoch. Alles wurde neu nivelliert. Das Warping wurde aber leider mit jedem Meter der Rolle schlimmer. Anderes Filament lässt sich einwandfrei verarbeiten. Daher schließe ich die Einstellungen als Fehlerquelle aus.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (8) (1)
-
Gutes Filament, AMS Kompatibel, andere Oberflächengüte
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Verwende dieses Filament schon seit ca. 2 Jahren, Mittlerweile (stand April 2024) Sind die Spulen auch AMS Kompatibel.
Hatte nie Probleme mit dem Filament (Verdruckt mit Prusa MK3s sowie Mini und neuerdings Bambulab X1C). Einziger wehrmutstropfen, seit einiger Zeit ist das Filament bei gleichen Druckeinstellungen sehr viel Matter, was mir persönlich nicht so gefällt.
Deshalb nur vier Sterne.
Ansonsten Top Filament.War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (0)
Beliebte Kategorien:
3DJake entdecken:
-
Belgien: Kostenloser Standardversand ab € 54,90
-
Kostenloser
Rückversand -
Zustellung in 3 Werktagen.
Mehr als 10.650 Artikel
Auf einem Prusa MK3S reichen die Standardeinstellungen. Einfach mal einen Temptower drucken und dann schauen bei welcher Temperatur es die geringsten Probleme gibt.